Datenbanken IIA: Datenbank-Entwurf
Termine
Vorlesung:
- Zwei Stunden pro Woche:
	
	| Tag | Zeit | Raum | Beginn | Dozent | Auslastung | Webseite | 
|---|
 | Donnerstag | 10:15-11:45 | 3.28 (Hörsaal) | 13.10.2016 | Prof. Dr. Stefan Brass | 48 | Stud.IP |  
 
- Vorlesung und Übung finden im Gebäude
	Von-Seckendorff-Platz 1 statt
	[Google Maps]
	[Orientierungsplan (PDF)].
Übung:
- Zwei Stunden pro Woche,
	es werden zwei Gruppen angeboten:
	
	| ID | Tag | Zeit | Raum | Beginn | Leiter | Auslastung | Webseite | 
|---|
 | Gruppe A | Donnerstag | 12:15-13:45 | 0.04 / 3.34 (ThinClient-Pool) | 20.10.2016 | Heike Stephan | 0+46 | Stud.IP |  | Gruppe B | Donnerstag | 12:15-13:45 | 3.07 / 3.32 (PC-Pool) | 20.10.2016 | Prof. Dr. Stefan Brass | 4 | Stud.IP |  
 
- Für die Gruppe A
	finden die theoretischen Anteile der Übung
	im Seminarraum 0.04 statt,
	die praktischen Anteile im Thin-Client-Pool (Raum 3.34).
	Die Aufteilung zwischen Theorie und Praxis ist im Laufe des Semesters
	variabel.
- Die aufgrund der unerwartet hohen Teilnehmerzahl
	nachträglich eingerichtete Gruppe B
	trifft sich normalerweise in Raum 1.23.
	Am 27.10.2016, 03.11.2016 und 17.11.2016
	war dieser Raum schon besetzt,
	an diesen Tagen ist der Raum 0.03 gebucht.
	Es wird empfohlen,
	zu dieser Gruppe ein eigenes Notebook mitzubringen,
	da kein Computerpool mehr frei war.
	Zum Teil ist die Übungszeit auch zur betreuten Arbeit
	am Projekt gedacht.
- Die freien Zeiten in den Computerpools
	(z.B. für die Bearbeitung von Hausaufgaben und Projekt)
	können auf
	dieser Seite (Poolbelegung)
	eingesehen werden.
Klausur:
- Die Klausur ist im Moment für Donnerstag, 23.02.2017, 10-12,
	geplant.
	Dieser Termin ist noch nicht endgültig,
	achten Sie bitte auf eventuelle Änderungen.
	Teilen Sie mir bitte ggf. auch Terminkonflikte
	so bald wie möglich mit.
- Die Nachprüfung erfolgt mündlich
	(voraussichtlich 28.-30.03.2017).
Leistungspunkte und zeitliche Belastung:
- Diese Veranstaltung hat 5 Leistungspunkte,
	das entspricht einem durchschnittlichen studentischen Arbeitsaufwand
	von 150 Stunden.
	Diese Zeit verteilt sich ungefähr wie folgt
	auf verschiedene Modulbestandteile:
	| Lehr- und Lernformen | SWS | Studentische Arbeitszeit | 
|---|
 | Vorlesung | 2 | 30 |  | Selbststudium (u.a. Lesen von Literatur) | 0 | 40 |  | Seminar | 1 | 15 |  | Praktische Übung, Projekt | 1 | 15 |  | Vorbereitung Vorträge
		(Projektverteidigung, Kurzvorträge) | 0 | 15 |  | Hausaufgaben, Projekt | 0 | 35 |  
 
 
Stefan Brass
(brass@informatik.uni-halle.de),
12. Oktober 2016
Original URL:
	http://www.informatik.uni-halle.de/~brass/dd16/termine.html
 
[XHTML 1.0 Checked]
 
[CSS Checked]
 
[Links Geprüft]
 
[Impressum]