Datenbanken IIA: Datenbank-Entwurf
Informationen zur Prüfung
Die Prüfung wird als Klausur erfolgen,
	die Nachprüfung mündlich.
	Beispiele für frühere Klausuren
	finden Sie unten.
Die Studienleistung
	(Voraussetzung für erfolgreichen Abschluss des Moduls)
	besteht aus zwei Teilen:
- Regelmässige und aktive Teilnahme
	an den Übungen
	(mit Diskussionsbeiträgen und der Beantwortung von Fragen).
	Sie müssen (voraussichtlich) keine Hausaufgaben abgeben,
	aber Sie müssen sich mit den Aufgaben beschäftigen
	und eine Lösung in der Übung vorstellen.
- Ausserdem müssen Sie ein mittelkleines Datenbank-Entwurfs-Projekt
	mit einem CASE-Werkzeug wie
	Oracle SQL Developer Data Modeler fertigstellen,
	dazu einen Bericht abgeben,
	und Ihr Projekt und die Erfahrungen daraus
	in einem Seminarvortrag vorstellen.
 
Prüfung:
- Die Prüfung findet voraussichtlich als Klausur statt,
	die Nachprüfung als mündliche Prüfung.
- Die Klausur ist im Moment für Donnerstag, 23.02.2015, 10-12,
	geplant.
	Dieser Termin ist noch nicht ganz endgültig,
	achten Sie bitte auf eventuelle Änderungen.
	Teilen Sie mir bitte ggf. auch Terminkonflikte
	so bald wie möglich mit.
- Die mündliche Nachprüfung ist für den Zeitraum
	28.-30.03.2017 geplant.
- Beachten Sie bitte,
	dass man sich zur Prüfung nur anmelden kann,
	wenn man
	sich zum Modul angemeldet hat
	(im Löwenportal,
		bis zwei Wochen nach Vorlesungsbeginn).
- Da der Vortrag zum Projekt eine Studienleistung ist,
	können Sie an der Klausur auch ohne Projekt teilnehmen,
	aber Sie können das Modul dann nicht erfolgreich abschliessen,
	bis Sie die Studienleistung nicht erbracht haben
	(abgesehen von begründeten Ausnahmefällen
	besteht die nächste Möglichkeit dazu
	voraussichtlich erst in 4 Semestern).
	
 
Frühere Klausuren:
- Beispiel-Klausur 1
 [Postscript]
	 
	[Lösung: Postscript]
- Beispiel-Klausur 2
 [Postscript]
- Beispiel-Klausur 3 (Vorlesung Datenbankentwurf,
	Universität Gießen, Sommer 2001)
 [Postscript: Deutsch]
	 
	[Postscript: Englisch]
	 
	[Lösung: Postscript]
- Beispiel-Klausur 4 (Vorlesung Datenbankentwurf,
	Universität Gießen, Sommer 2002)
 [Postscript]
	 
	[PDF]
- Beispiel-Klausur 5 (Vorlesung Datenbanken II,
	Universität Halle, Sommer 2003)
 [Postscript]
	 
	[PDF]
- Beispiel-Klausur 6 (Vorlesung Datenbanken IIA,
	Universität Halle, Sommer 2004)
 [Postscript, verkleinert]
	 
	[PDF]
- Beispiel-Klausur 7 (Vorlesung Datenbanken IIA,
	Universität Halle, Sommer 2006)
 [PDF]
- Beispiel-Klausur 8 (Vorlesung Datenbanken IIA,
	Universität Halle, Nachholklausur Sommer 2009)
 [Postscript]
 
Stefan Brass
(brass@informatik.uni-halle.de),
12. Oktober 2016
Original URL:
	http://www.informatik.uni-halle.de/~brass/dd16/pruefung.html
 
[XHTML 1.0 Checked]
 
[CSS Checked]
 
[Links Geprüft]
 
[Impressum]