Zum Ausprobieren von SQL (mit PostgreSQL) stellen wir die Adminer-Webschnittstelle zur Verfügung:
- Adminer-Webschnittstelle
- Die Zugangsdaten stehen in StudIP unter dem Reiter "Adminer".
- Es ist auch möglich, PostgreSQL auf dem eigenen Rechner zu installieren.
- Wir stellen auch Skripte zur Verfügung, mit denen Sie PostgreSQL mit unseren Beispiel-Datenbanken in einem Docker-Container laufen lassen können.
Anfragen in relationaler Algebra kann man z.B. mit RelaX ausprobieren:
Übungsblätter (Hausaufgaben):
- 1. Übungsblatt: Einfache SQL-Anfragen
(8 Punkte, Termin: 24.10.2022, 18:00)
PDF - 2. Übungsblatt: Einfache SQL-Anfragen
(12 Punkte, Termin: 01.01.2022, 9:00)
PDF - 3. Übungsblatt: Relationales Schema, Erste Joins
(9 Punkte, Termin: 14.11.2022, 18:00)
PDF - 4. Übungsblatt: SQL-Anfragen, Logik
(10 Punkte, Termin: 21.11.2022, 18:00)
PDF - 5. Übungsblatt: SQL-Anfragen inkl. Selbstverbunde
(10 Punkte, Termin: 28.11.2022, 18:00)
PDF - 6. Übungsblatt:
SQL-Anfragen: Selbstverbund, ORDER BY, NOT EXISTS
(10 Punkte, Termin: 05.12.2022, 18:00)
PDF - 7. Übungsblatt:
SQL-Anfragen: NOT EXISTS
(10 Punkte, Termin: 19.12.2022, 18:00)
PDF - 8. Übungsblatt:
SQL-Anfragen: Selbstverbund, NOT EXISTS, erste Aggregation
(10 Punkte, Termin: 19.12.2022, 18:00)
PDF - 9. Übungsblatt:
SQL-Anfragen: Aggregationsanfragen in SQL
(10 Punkte, Termin: 09.01.2023, 18:00)
PDF - 10. Übungsblatt:
Relationale Algebra, SQL: Aggregationen
(12 Punkte, Termin: 16.01.2023, 18:00)
PDF - 11. Übungsblatt:
SQL: Aggregationen, Relationale Algebra
(10 Punkte, Termin: 23.01.2023, 18:00)
PDF - 12. Übungsblatt:
ER-Diagramm
(22 Punkte, Termin: 30.01.2023, 18:00)
PDF - 13. Übungsblatt:
Logischer Entwurf
(8 Punkte, Termin: 06.02.2023, 18:00)
PDF
Beispiel-Datenbanken:
- Erstes Beispiel (eine Tabelle mit Hausaufgaben-Punkten):
bsp1.sql - Beispiel-Datenbank der Vorlesung (STUDENTEN, AUFGABEN, BEWERTUNGEN):
bsp_db.sql - US-Präsidenten:
presidents.sql - Klassische Musik-CDs:
cd.sql - Alte Beispiel-Datenbank von Oracle (EMP, DEPT, SALGRADE):
empdept.sql - Daten von Nahrungsergänzungsmitteln (Multivitamin-Tabletten):
vit.sql drop_vit.sql - Datenbank "Wetter in Deutschland" (Universität Bayreuth)
https://dbup2date.uni-bayreuth.de/wetterdaten.html - Datenbank "Fußball Bundesliga" (Universität Bayreuth)
https://dbup2date.uni-bayreuth.de/bundesliga.html - ...
Weitere Übungs-Software:
Relationale Algebra kann mit RelaX ausprobiert werden:
- Webformular mit Punkte-Datenbank
- Anleitung
- Homepage des Projekts
- Kessler, Tschuggnall, Specht: RelaX: A Webbased Execution and Learning Tool for Relational Algebra (BTW 2019)
Für praktische Übungen zum ER-Entwurf (gegen Ende der Vorlesung) empfehlen wir:
Prof. Dr. Stefan Brass | Impressum |