Vorlesung:
Tag | Zeit | Raum | Beginn | Webseite |
---|---|---|---|---|
Dienstags | 12:15-13:45 | 3.07 | 11.10.2022 | Stud.IP |
- Vorlesung und Übung finden im Gebäude Von-Seckendorff-Platz 1 statt [Google Maps] [Orientierungsplan].
- Die Vorlesung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung der Vorlesung finden Sie mit etwas zeitlicher Verzögerung unter dem Reiter "Opencast" im StudIP-Eintrag der Vorlesung.
Online-Übung:
Tag | Zeit | Raum | Beginn | Webseite |
---|---|---|---|---|
Montags | 16:15-17:45 | (online) | 10.10.2022 | Stud.IP |
- Zur Online-Übung gelangen Sie über den "Meetings"-Tab im StudIP-Eintrag der Übung. Melden Sie sich bitte mit Mikrophon an (nicht nur zum Zuhöhren). Sie können sich normalerweise stummschalten, sollten aber pro Übung mindestens einen Wortbeitrag leisten.
Prüfung:
- Die Prüfung ist im Moment für den 21. Februar 2023 geplant (voraussichtlich als Klausur). Die Nachprüfung wird um den 28. März erfolgen (mündlich). Diese Termine sind noch nicht ganz endgültig, achten Sie bitte auf eventuelle Änderungen. Teilen Sie mir bitte ggf. auch Terminkonflikte so bald wie möglich mit.
- Studienjahresablauf
- Kalender 2022 mit Ferien Sachen-Anhalt
- Kalender 2023 mit Ferien Sachen-Anhalt
- Ferien Sachen-Anhalt (schulferien-online.de)
Leistungspunkte und zeitliche Belastung:
Lehr- und Lernformen | SWS | Arbeitszeit |
---|---|---|
Vorlesung/Seminar | 2 | 30 |
Selbststudium (Lesen von Literatur) | 0 | 45 |
Übung | 2 | 30 |
Lösen von Hausaufgaben, Vorbereitung Kurzvorträge | 0 | 30 |
Spezielle Prüfungsvorbereitung | 0 | 15 |
- Diese Veranstaltung hat 5 Leistungspunkte, das entspricht einem durchschnittlichen studentischen Arbeitsaufwand von 150 Stunden. Diese Zeit verteilt sich ungefähr wie in der Tabelle gezeigt auf verschiedene Modulbestandteile.
- Wenn Sie z.B. bemerken, dass Sie wesentlich länger als 2 Stunden für die wöchentlichen Hausaufgaben benötigen, sollten Sie mit dem Dozenten sprechen.
- Das Selbstudium kann zum größeren Teil auch in der vorlesungsfreien Zeit erbracht werden. Es ist aber wichtig, um das erworbene Wissen zu sichern, zu festigen, und zu vertiefen. Zum Beispiel könnten Sie sich eine Woche nehmen, um ein Lehrbuch zu lesen. Das ist auch als Prüfungsvorbereitung wichtig.
Prof. Dr. Stefan Brass | Impressum |