Logische Programmierung und deduktive Datenbanken

Übung

Die Übung ist immer am Donnerstag 10:15–11:45. Sie findet in Präsenz statt, und zwar im PC-Pool 3.34. Es gibt keine Aufzeichnung. Die in der Übung behandelten Aufgaben stehen aber auf den Übungsblättern.

Die Übungsblätter werden jeweils am Freitag hier ins Netz gestellt. Die Abgabe muss bis zum Mittwoch der nächsten Woche erfolgen (über die Übungsplattform in StudIP).

Übungsblätter (Sommersemester 2024):

 

Hinweis:

  • Postscript-Dateien können mit Aladdin Ghostscript angezeigt und ausgedruckt werden. Teurere Laserdrucker haben einen Postscript-Interpreter eingebaut.
  • PDF-Dateien können mit dem Acrobat Reader angezeigt und gedruckt werden (oder Evince unter Linux).
  • Diese Übungsblätter haben ein striktes Copyright (C) 2018–2022 von Stefan Brass. Sie dürfen selbstverständlich verwendet werden, um Logische Programmierung und Datenbanken zu lernen oder eventuell auch zu lehren, aber sie dürfen nicht anders als über diese Webseite verbreitet werden (z.B. nicht an anderer Stelle nochmal ins Internet gestellt werden).

Beispiel-Datensammlungen als Prolog-Fakten:

  • family.pro (Verwandschaftsbeziehungen: nur DB)
  • fam.pl (Verwandschaftsbeziehungen: mit Regeln)
  • cd.pro (Komponisten und CDs)
  • empdept.pro (Oracle's EMP-DEPT Beispiel-Datenbank)
  • doctorate.facts (Doktorvater-Beziehungen: Wissenschaftlicher Stammbaum)
Prof. Dr. Stefan Brass
Impressum