[Themen]      [Dozent]      [Termine]      [Materialien]      [Voraus.]      [Scheine]      [Punkte-DB]      [Bücher]      [Links]

 

MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG
Institut für Informatik
Prof. Dr. Stefan Brass

Datenbanken I

(Winter 2003/2004)

Die Ergebnisse der Nachholklausuren vom 2. April und 20. September stehen in der Datenbank:

Alle Angaben ohne Gewähr!

Notizen über mündliche Prüfungen zu Datenbanken I

Informationen zu den Übungen.


Themen


In den Übungen wird das Datenbanksystem Oracle eingesetzt. In der Vorlesung werden aber auch die wichtigsten Unterschiede zu IBM DB2, Microsoft SQL Server, MySQL und Access erläutert. Dieser Kurs wird auch im Rahmen der "Oracle Academic Initiative" veranstaltet. Der Dozent ist Oracle Certified Professional (Oracle8 DBA).

 


Dozent


Dr. Stefan Brass

Büro:
Raum 313 (Institut für Informatik, Von-Seckendorff-Platz 1)
Sprechstunde:
Nach Vereinbarung.
Email:
brass@acm.org
Telefon:
0345/55-24740 (Büro), 0641/9609992 (zu Hause, möglichst nur 8-13, 16-21)
Fax:
0345/55-27333 (im Sekretariat)
Sekretariat:
Frau Vahrenhold, Telefon 0345/55-24750, Zimmer 324

 


Übungsleiterin


Dr. Annemarie Herrmann

Büro:
Raum 315 (Institut für Informatik, Von-Seckendorff-Platz 1)
Sprechstunde:
Nach Vereinbarung.
Email:
herrmann@informatik.uni-halle.de
Telefon:
0345/55-24737
WWW-Seite der Übungen:
http://www.informatik.uni-halle.de/dbs/Lehre/DBS_I_WS03_04/

 


Termine


Vorlesung:

Übung:


Vorlesungsmaterialien


Informationen zur Vorlesung:

Folien:

  1. Introduction (Basic Database Notions: 81 Folien)
                [Postscript, S/W, verkleinert]   [PDF, farbig, gross]
  2. Introduction to the Relational Model and SQL (70 Folien)
                [Postscript, S/W, verkleinert]   [PDF, farbig, gross]
  3. The Relational Data Model (Schemas, Constraints: 108 Folien)
                [Postscript, S/W, verkleinert]   [PDF, farbig, gross]
  4. Relational Algebra (117 Folien)
                [Postscript, S/W, verkleinert]   [PDF, farbig, gross]
  5. SQL I (117 Folien)
                [Postscript, S/W, verkleinert]   [PDF, farbig, gross]
  6. SQL II (145 Folien)
                [Postscript, S/W, verkleinert]   [PDF, farbig, gross]
  7. Table Definition in SQL (146 Folien)
                [Postscript, S/W, verkleinert]   [PDF, farbig, gross]
  8. Updates in SQL (64 Folien)
                [Postscript, S/W, verkleinert]   [PDF, farbig, gross]
  9. Introduction to the Entity-Relationship-Model (102 Folien)
                [Postscript, S/W, verkleinert]   [PDF, farbig, gross]
  10. Introduction to Relational Normal Forms (40 Folien)
                [Postscript, S/W, verkleinert]   [PDF, farbig, gross]
  11. Security: Access Rights in SQL (94 Folien)
                [Postscript, S/W, verkleinert]   [PDF, farbig, gross]
  12. Views (46 Folien)
                [Postscript, S/W, verkleinert]   [PDF, farbig, gross]
  13. Basics of Physical Database Design (40 Folien)
                [Postscript, S/W, verkleinert]   [PDF, farbig, gross]
  14. Data Dictionaries (82 Folien)
                [Postscript, S/W, verkleinert]   [PDF, farbig, gross]
  15. Application Programming I: Embedded SQL, ODBC, JDBC (106 Folien)
                [Postscript, S/W, verkleinert]   [PDF, farbig, gross]
  16. Application Programming II: Stored Procedures, Triggers (59 Folien, ALT!)
                [Postscript, S/W, verkleinert]
  17. Web-DB Interfaces (99 Folien, ALT!)
                [Postscript, S/W, verkleinert]
  18. Appendix A: Syntax Diagrams (24 Folien)
                [Postscript, S/W, verkleinert]   [PDF, farbig, gross]
  19. Appendix B: Oracle SQL*Plus (57 Folien, ALT!)
                [Postscript, S/W, verkleinert]
  20. Appendix C: Acknowledgements (4 Folien)
                [Postscript, S/W, verkleinert]   [PDF, farbig, gross]

Beispiel-Datenbanken:

  1. Komponisten, Stücke, CDs:
                [UNIX] [Windows]
  2. US-Presidenten:
                [UNIX] [Windows]

Frühere Klausuren:

  1. Zwischenklausur aus dem Wintersemester 2000/2001 (Relevant für Zwischenklausur: Aufg. 3, 4, 5).
                [Postscript]   [PDF]
  2. Endklausur aus dem Wintersemester 2000/2001 (Relevant für Zwischenklausur: Aufg. 1a,b,e - setzt aber eigentlich Kenntnisse über Rechte voraus).
                [Postscript]   [PDF]
  3. Klausur aus dem Wintersemester 2001/2002 (Relevant für Zwischenklausur: Aufg. 1a,b,c,f, Aufg. 3).
                [Postscript]   [PDF]   [Beispiel-DB (UNIX)]   [Beispiel-DB (Windows)]
  4. Klausur aus dem Sommersemester 2002 (Relevant für Zwischenklausur: Aufg. 1a,b,c).
                [Postscript]   [PDF]   [Lösung: Postscript]   [Lösung: PDF]
  5. Zwischenklausur aus dem Wintersemester 2002/2003
                [Postscript]   [PDF]
  6. Endklausur aus dem Wintersemester 2002/2003
                [Postscript]   [PDF]

Frühere Klausuren (in Englisch):

Siehe auch:

Hinweis:

Postscript-Dateien können mit Aladdin Ghostscript angezeigt und ausgedruckt werden. Teurere Laserdrucker haben einen Postscript-Interpreter eingebaut.


Voraussetzungen zur Teilnahme



Kriterien für Scheine


Die folgenden Informationen sind noch unverbindlich: Ich muß mich erst nach der Prüfungsordnung und dem sonst üblichen Vorgehen erkundigen.

Zur Vorlesung werden Übungsscheine/Teilnahmebestätigungen ausgestellt, die auch eine Note enthalten (sofern es die Prüfungsordnung zuläßt). Es gibt wöchentliche Hausaufgaben und zwei Klausuren. Die Hausaufgaben können in kleinen Gruppen bearbeitet werden. In den Klausuren können Lehrbücher, Notizen, etc. verwendet werden.

Die bei den Hausaufgaben erreichten Punkte werden mit 25% gewichtet, die in der besseren Klausur mit 45%, und die in der schlechteren Klausur mit 30%. Wenn Sie mindestens 90% aller Punkte erreichen, bekommen Sie eine 1.0.

Punkte mindestens: 99%90%87%83%80%77%73%70%67% 63%60%
Zensur (oder besser): 1.01.01.31.72.02.32.73.03.3 3.74.0
Fachpunkte (oder besser): 1009590858075706560 5550
Bei unter 60% bekommen Sie keinen Schein (nicht bestanden). Die Punktegrenzen können noch nach unten verschoben werden, d.h. diese Tabelle gibt nur garantierte Mindestzensuren an.

Sie müssen die Hausaufgaben nicht unbedingt lösen. In diesem Fall werden beide Klausuren mit 50% gewichtet. Allerdings sind die Hausaufgaben eine wichtige Vorbereitung für die Klausuren.

Für Korrekturen zu den Vorlesungsmaterialien, Vorschläge nützlicher Web-Links, aktive Teilnahme an den Diskussionen in der Vorlesung u.s.w. kann es Extrapunkte geben (nach Ermessen des Dozenten).


Punkte Datenbank


Punkte-Datenbank (Alpha-Test):


Literatur (Bücher)


Ich empfehle, sich eins der folgenden Bücher zu beschaffen und begleitend zur Vorlesung zu lesen. Außerdem werde ich die in der Vorlesung verwendeten Folien zur Verfügung stellen (in Englisch).

[Weitere Datenbank-Lehrbücher]


Informationen zur Installation von Oracle



Informationen zur Oracle Zertifizierung



Literatur im WWW


Meine Sammlung von WWW-Referenzen:

Datenbank Tutorien im Internet:

Weitere Informationsquellen:


Stefan Brass (brass@acm.org), 17. Juli 2003

Original URL: http://www.informatik.uni-halle.de/~brass/db03/   [HTML 3.2 Checked]   [Links Geprüft]