1.1 Begriffe

Zunächst einige grundlegende Begriffe der Kryptologie:
Chiffre (Cipher): eine geheime Methode des Schreibens (Methode des Verschlüsselns)
Kryptographie: Lehre vom geheimen Schreiben
Kryptoanalysis: Wissenschaft vom "Brechen" von Chiffren
Kryptologie:Kryptographie und Kryptoanalysis
Klartext (plaintext): unverschlüsselter Text
Chiffretext (ciphertext): verschlüsselter Text
Chiffrieren (to encode, encipher, encrypt): verschlüsseln
Dechiffrieren (to decode, decipher, decrypt): entschlüsseln
Schlüssel (key): kontrolliert die Ver- und Entschlüsselung

Es gibt zwei prinzipielle Arten des Chiffrierens:
Transposition: stellt die Zeichen eines Textes um
Substitution: ersetzt (Blöcke von) Zeichen durch andere Symbole

Üblicherweise nimmt man an, daß der Kryptoanalytiker das Chiffrierverfahren kennt (aber nicht den Schlüssel). Es gibt für ihn drei typische Anfangssituationen:
nur Chiffretext: Der Kryptoanalytiker kann den Klartext nur aus dem abgefangenen Chiffretext bestimmen.
bekannter Klartext: Kenntnis von Klartext-Chiffretext-Paaren hilft beim Entschlüsseln des ganzen Textes, z.B. Grußformeln in Briefen, Schlüsselwörter in Programmiersprachen.
gewählter Klartext: Der Kryptoanalytiker erhält den Chiffretext zu einem von ihm gewählten Klartext (z.B. in Datenbank-Systemen).

Public-Key-Kryptosysteme erlauben weitere Vorgehensweisen des Kryptoanalytikers.




2 Grundlagen